24./25.06.2023 Landesmeisterschaften
Mansfelder Turnverein erfolgreich bei den Landesmeisterschaften
In der Erwachsenenklasse wurde Michael Bittner mehrfacher Landesmeister. Er gewann den Mehrkampf vor seinen Teamkollegen Max Luca Brauer und Maximilian Radecke. Hannes Paselt und Elias Hofer belegten die Plätze 7 und 8. Michael Bittner turnte sehr stark am Pauschenpferd, am Barren und an den Ringen (u.a. mit Stemme in den Kreuzhang), wobei seine hohen Ausgangswerte für den Gewinn der Goldmedaillen ausschlaggebend waren. Am Boden und am Sprung wurde er mit Bronzemedaillen belohnt. Max Luca Brauer hat in seinem 1. Männer-wettkampf die Grundlage für die Goldmedaille am Boden gelegt (Strecksalto vorwärts mit ganzer Drehung perfekt in den Stand). Silbermedaillen erturnte er sich am Sprung, Barren und Seitpferd. Bronzemedaillen erhielt er am Barren und Reck. Maximilian Radecke wurde jeweils Vizelandesmeister am Boden und Barren. Elias Hofer verpasste knapp die Podestplätze in den Gerätefinals.
In der Jugendklasse turnten Iven Sachse, (7-facher Medaillengewinner), Richard Schönberg (Mehrkampf Platz 7) und John Weirauch (Mehrkampf Platz 9). Iven Sachse hat gezeigt, dass er in Wettkämpfen noch einige Prozente seiner Leistungsfähigkeit mehr mobilisieren kann. Besonders am Boden (u.a. mit Schweizer und Hockmühle vorwärts), an den Ringen und am Barren (mit Schweizer) sowie am Reck (allerdings noch ohne Riesenfelgen) konnte er die Konkurrenz beherrschen. Silbermedaillen erhielt er am Seitpferd und am Sprung. Da im Finale keine Wertungen vom Kampfgericht angezeigt werden, waren bei Richard Schönberg Freude und Überraschung groß, als er am Sprung als Goldmedaillengewinner aufgerufen wurde.
In der Kinderklasse wurde Jaro Geisler vor Liam Brauer und Nils Mämecke Mehrkampflandesmeister. Jaro turnte am Reck und Seitpferd besser als alle anderen seiner Leistungsklasse. Seinen Salto rückwärts brachte er am Reck in den sicheren Stand. Am Barren und Boden erhielt er jeweils die Silbermedaille. Bronzemedaillen konnte er am Sprung und an den Ringen in Empfang nehmen. Liam Brauer gewann die Goldmedaille am Sprung - an den Ringen und am Reck die Silbermedaille. Bronzemedaillen erhielt er am Boden und Seitpferd. Nils Mämecke wurde am Boden und an den Ringen Landesmeister. Am Seitpferd und Sprung wurde Nils mit der Silbermedaille geehrt. Im Mehrkampf und am Barren wurde er mit Bronzemedaillen belohnt. Theodor Sander wurde im 6-Kampf Sechster. Jonas Frind vom TuS Hergisdorf belegte Platz 11 im Mehrkampf.
In der Kinderklasse 8-11 Jahre wurde Clemens Földi Bronzemedaillengewinner im Mehrkampf und im Sprungfinale. In den Gerätefinals Boden und Barren wurde er für seine Leistungen jeweils mit der Silbermedaille belohnt. Jan Becker wurde im Mehrkampf 4., erhielt am Boden die Goldmedaille und am Reck die Bronzemedaille. Alwin Lieff erturnte sich den 6. Platz im Mehrkampf und am Seitpferd die Bronzemedaille. Anton Büttner, Tim Holziegel, Leonard Schmidt und Nils Machleb belegten die Plätze 7, 9, 11 und 14. Anton und Tim haben in mehreren Gerätefinals knapp die Podestplätze verpasst. Linus Frind und Johny Streich vom TuS Hergisdorf belegten die Plätze 16 und 23.
Auch die Mädchen konnten mit ihren Leistungen überzeugen. In der Leistungsklasse P6 (Jahrgänge 2012/2013) konnten Maya Sehnert und Enna Carpy am Sprung die Silber- und Bronzemedaille entgegennehmen. Enna schaffte es auch ins Bodenfinale und belegte dort Platz 6. Sophia Grützmann und Emma Dominka belegten im Mehrkampf die Plätze 15 und 24.
In der Leistungsklasse P7 erreichte Johanna Luther 3 Finalteilnahmen, wobei sie am Sprung und Stufenbarren Bronze erturnte und am Boden den 5. Platz belegte. Auch Lotta Fallert schaffte es ins Sprungfinale und wurde Vizelandesmeisterin. Irma Müller verpasste nur knapp das Stufenbarrenfinale, erreichte aber im Bodenfinale den 6. Platz.
In der Jugendklasse 4 turnte Joyce Sonntag einen guten Wettkampf und landete im Mehrkampf im Mittelfeld. Am Finalgerät Stufenbarren wurde sie Fünfte.
Clara Fallert erturnte sich in der Jugendklasse 3 im Mehrkampf und am Finalgerät Stufenbarren den 4. Platz. Am Balken musste sie im Finale leider einen Sturz hinnehmen, so dass sie hier die Medaillen verpasste und Fünfte wurde. Dafür zeigte sie einen nahezu fehlerfreien Sprung, der ihr die Silbermedaille brachte.
Irene Bittner turnte in der Erwachsenenklasse 3 und erreichte hier im Mehrkampf Platz 10 und am Stufenbarren Platz 6
Die Turnerinnen der Erwachsenenklasse 4 konnten sowohl im Mehrkampf als auch an den Finalgeräten kräftig punkten. Anja Hasewinkel wurde Vizelandesmeisterin im Mehrkampf und am Stufenbarren. Im Sprungfinale wurde sie Vierte und am Boden belegte sie den 5. Platz.
Elise Weiß und Cora Büchel belegten im Mehrkampf punktgleich den 4. Platz. Elise erhielt am Balken die Silbermedaille und wurde am Stufenbarren Fünfte. Cora ließ am Sprung alle Konkurrenz hinter sich und wurde Landesmeisterin. Bronze erturnte sie sich am Balken und am Boden. Tina Schulze erreichte im Balkenfinale den 5. Platz. Ondira Freier gewann Silber am Sprung und sicherte sich am Boden Platz 4 und am Stufenbarren Platz 6.
